Anliegen

Kirchliche Organisationsberatung

  • gestaltet, steuert und unterstützt Veränderungsprozesse innerhalb der Kirche oder einzelner kirchlicher Einrichtungen.
  • unterstützt primär aktive Anpassungsprozesse an die Veränderung der Umwelt. Ihr Ziel kann aber auch sein, Krisen und Problemphasen zu überwinden.
  • ist ein vereinbarter, planmäßiger, längerfristiger, dynamischer, Diagnose-, Problemlösungs-, Erneuerungs- und Lernprozess.
  • erfordert Zustimmung und Beteiligung der Entscheidungsträger.

Dieser komplexe Prozess wird von einem oder mehreren Gemeindeberatern begleitet. Er durchläuft verschiedene Phasen. Dabei liegt die Initiative immer bei den Mitgliedern der Organisationen.

Kirchliche Organisationsberatung kann hilfreich sein

  • bei der Entwicklung eines Leitbildes oder Pastoralkonzept
  • bei der Bewältigung von neuen Herausforderungen
  • bei der Bestandsaufnahme der bisherigen Arbeit
  • bei dem Wunsch nach ortsbezogener Zielfestlegung der Arbeit
  • bei der Entwicklung und Umsetzung von Kooperationen
  • bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Gruppen, Teams, Gremien in der Organisation
  • beim Anstoß von neuen Entwicklungen in der Organisation
  • bei der Planung und Durchführung eines neuen Projektes
  • bei Konflikt- und Krisenbewältigung

Wir begleiten Entwicklungs- und Veränderungsprozesse von

  • Diözesanen und regionalen kirchlichen Organisationen
  • Pfarreien, Pfarrgemeinschaften Seelsorgeeinheiten,
  • Pfarrgemeinderäten, synodalen Gremien und Gruppierungen
  • Leitungs- und Steuerungsgruppen
  • Teams
  • kirchlichen Einrichtungen und Verbänden